Schlagwort-Archive: featured

Webinar: Dokumenten-automatisierung mit KI in der Logistik

So sparen Logistiker hunderte Stunden: Erfahren Sie am 15.10.25 mehr über erfolgreiche KI- Projekte und sehen Sie eine Livevorführung.

Klippa DocHorizon ist eine fortschrittliche Plattform für intelligente Dokumentenautomation, die es ermöglicht, Dokumente effizient zu erfassen, zu klassifizieren, Daten zu extrahieren, zu verifizieren und in bestehende Systeme zu integrieren – alles über eine intuitive No‑Code‑Oberfläche. Mit Klippa DocHorizon generieren Sie maßgeschneiderte KI-Modelle zur Dokumentendatenextraktion und orchestrieren automatisierte Workflows – alles in einer Plattform. Prompt Builder liefert Ihnen die Bausteine zur exakten Datengewinnung, während Flow Builder den End-zu-End‑Prozess standardisiert und skaliert.

Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmen wie GLS, Lidl und Haeger & Schmidt Logistics diese Software heute schon erfolgreich einsetzen. In einer Live-Vorführung können Sie sich selbst ein Bild machen, wie unkompliziert Transportaufträge ausgelesen und in ein Transportmanagement übernommen werden können.

Zur Anmeldung 

Agenda

  • Praxisbeispiele von Unternehmen wie GLS, Lidl und Haeger & Schmidt Logistics, die bereits heute mit KLIPPA arbeiten
  • Automatisierte Verarbeitung von Transportaufträge und CMR-Frachtbriefen
  • Bis zu 90 % weniger Fehler durch KI-gestützte Datenerfassung
  • Nahtlose Integration in bestehende TMS- oder ERP-Systeme

Das Webinar ist kostenfrei und dauert nur 45 Minuten. Danach wissen Sie, wie Sie Ihre Abläufe beschleunigen und gleichzeitig Kosten senken können.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalisierten Transportabwicklung, sparen Sie Zeit und Kosten und bieten Sie Ihren Kunden einen transparenten, fehlerfreien Service.

Jetzt umsteigen auf papierlose Logistik! Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Kontaktieren Sie uns heute noch, um einen Termin zu vereinbaren:
E-Mail: w.eisbacher@sisworld.com
Telefon: +43 1 368 65 00 – 600

Dokumentenanalyse mit künstlicher Intelligenz

Klippa DocHorizon ist eine Lösung zur automatisierten Verarbeitung und Analyse von Dokumenten. Hierfür wurde von Klippa eine eigene Künstliche Intelligenz zur Textanalyse entwickelt, die Arbeitsprozesse erleichtert, indem sie Dokumente vollständig automatisiert trennt, klassifiziert, liest, verschlagwortet und wiederauffindbar in Ihrem bestehenden IT-System archiviert.

Unabhängig davon, welche Dokumentenart oder welches Dokumentenformat vorliegt – Klippa verarbeitet Dokumente zuverlässig und entlastet die Mitarbeiter von eintönigen, wiederkehrenden Tätigkeiten, damit sich diese auf andere Aufgaben konzentrieren können. Welche Informationen ausgelesen werden und welche Informationen anschließend gespeichert werden, kann vom Kunden festgelegt werden.

Diese und weitere Dokumentenarten werden ausgelesen:

  • Bestellungen
  • Rechnungen
  • Lieferscheine
  • Zahlungsavise
  • Reklamationen
  • Verträge
  • Transportaufträge
  • Zollpapiere

Einige Highlights zu Klippa DocHorizon:

  • Es kann den E-Mail-Eingang überwachen und die E-Mail-Anhänge auf KI-Basis und damit mit extrem geringen Trainingsaufwand analysieren und diese Daten bereitstellen.
  • Abfragen können natürlichsprachig vorgegeben werden, d.h. Sie formulieren die zu extrahierenden Daten mit Ihren eigenen Worten und die LLM analysiert diese und findet die richtige Information.
  • Dank der offenen API-Anbindung kann DocHorizon in bestehende ERP und TMS-Systeme nahtlos integriert werden.

Ein Beispiel aus der Praxis: Analyse eines CMR Frachtbriefs

Hyperautomation in der Logistik

Hyperautomation betrachtet die Geschäftsprozesse von Anfang bis zum Ende und automatisiert alle Schritte, die sich ohne menschlichen Eingriff erledigen lassen. Gerade in der Logistik bietet diese Vorgehensweise viel Potential. Wachsende Auftragsvolumina und der Bedarf nach schnellerer Abwicklung stehen einem akuten Personalmangel in der Branche gegenüber.

Nach dem Motto „Alles, was sich automatisieren lässt, wird auch automatisiert“ stellt Frasped ein Portfolio an Werkzeugen zur Verfügung, um interne und externe Prozesse zu automatisieren und in der Folge auch zu überwachen.

Ein Auszug aus unserem Werkzeugkasten:

  • Planung unter Berücksichtigung der zu erwartenden Verkehrslage und der vom Kunden vorgegebenen Randbedingungen
  • Prognose von Störungen in der Supply Chain
  • Forecastermittlung und bedarfsgesteuerte Auftragsgenerierung
  • Lückenloser Nachweis der Lademittelbewegungen und automatischer Kontenabgleich
  • Automatische Erstellung und automatisierter Versand der Rechnungen – unter Berücksichtigung von Tarifen und Sondervereinbarungen
  • Automatische Ermittlung der internen Personal- und Gerätekosten je Kostenstelle inkl. interner Leistungsverrechnung
  • Automatischer zeitgesteuerter oder aktionsgesteuerter Mailversand
  • Automatische Belegzuordnung und Indexierung von Transportbelegen, Lieferscheinen und Transportavisos

Kontaktieren Sie uns heute noch, um einen Termin zu vereinbaren:

E-Mail: w.eisbacher@sisworld.com

Telefon: +43 1 368 65 00 – 600

Lieferstatus am Handy erfassen, ohne Softwareinstallation

Die Frasped Tracking Web App Lösung bietet das Beste aus zwei Welten:
Sie kann über einen Einladungslink ohne Softwareinstallation aufgerufen werden und sie kann auf Wunsch auch offline betrieben werden.

Testen Sie die Tracking Web App kostenlos mit Ihren Sendungsdaten!
https://www.frasped.eu/probieren-Sie-es-selbst-aus

Nutzen:

  • Aufruf über Einladungslink
  • Unabhängig von Browser und Betriebs-      system
  • keine Installation erforderlich
  • Für Eigenfuhrpark und Fremdfuhrpark geeignet.
  • Auf Wunsch offline-fähig.

Funktionen:

  • Packstück scannen bei Lieferung/Abholung
  • Erfassung beschädigter Ware
    Fahrer kann Kommentare zum Auftrag/Packstück mit Foto erfassen
  • Scannen und Hochladen der Ablieferbelege
  • Ablieferung durch „Abstellerlaubnis“
  • Festgelegter Lade/Entlade-Zeitraum
  • Mehrsprachig
  • Benutzerverwaltung für den Frächter
  • Fremdfrächter können die Web App ohne Installation nutzen
  • Auswertung von Touren und Aufträgen
  • Kommunikation mit der Spedition
Auswahl der Tour
Tourdetails und Bearbeitung der Tour Die Frasped Tracking Web App Lösung ist wie folgt aufgebaut:

  • Eine Webserverlösung, die den Host für das Web App (PWA = Progressive Web App) bildet.
  • Der Webserver bekommt Touren und Auftragsdaten aus dem TMS und leitet diese an die Web App weiter, sobald der Benutzer angemeldet ist oder per Link die Web App aufruft.
  • Die Web App liefert Statusdaten, Fotos von Ware und Belegen und POD-Unterschriftsgrafiken zurück, die vom Webserver an das TMS retourniert werden.
  • Dokumente für den Fahrer können zur Verfügung gestellt werden (Gefahrgutblätter etc.).
  • Die Web App ist unter allen gängigen Browsern auf mobilen Geräten verfügbar.
Der Einladungslink wird über E-Mail oder SMS versendet und kann vom Fahrer verwendet werden, um die Tracking-Informationen einzugeben.

Die Installation einer APP ist nicht notwendig.