Archiv der Kategorie: Produkte

Lieferstatus am Handy erfassen, ohne Softwareinstallation

Die Frasped Tracking Web App Lösung bietet das Beste aus zwei Welten:
Sie kann über einen Einladungslink ohne Softwareinstallation aufgerufen werden und sie kann auf Wunsch auch offline betrieben werden.

Testen Sie die Tracking Web App kostenlos mit Ihren Sendungsdaten!
https://www.frasped.eu/probieren-Sie-es-selbst-aus

Nutzen:

  • Aufruf über Einladungslink
  • Unabhängig von Browser und Betriebs-      system
  • keine Installation erforderlich
  • Für Eigenfuhrpark und Fremdfuhrpark geeignet.
  • Auf Wunsch offline-fähig.

Funktionen:

  • Packstück scannen bei Lieferung/Abholung
  • Erfassung beschädigter Ware
    Fahrer kann Kommentare zum Auftrag/Packstück mit Foto erfassen
  • Scannen und Hochladen der Ablieferbelege
  • Ablieferung durch „Abstellerlaubnis“
  • Festgelegter Lade/Entlade-Zeitraum
  • Mehrsprachig
  • Benutzerverwaltung für den Frächter
  • Fremdfrächter können die Web App ohne Installation nutzen
  • Auswertung von Touren und Aufträgen
  • Kommunikation mit der Spedition
Auswahl der Tour
Tourdetails und Bearbeitung der Tour Die Frasped Tracking Web App Lösung ist wie folgt aufgebaut:

  • Eine Webserverlösung, die den Host für das Web App (PWA = Progressive Web App) bildet.
  • Der Webserver bekommt Touren und Auftragsdaten aus dem TMS und leitet diese an die Web App weiter, sobald der Benutzer angemeldet ist oder per Link die Web App aufruft.
  • Die Web App liefert Statusdaten, Fotos von Ware und Belegen und POD-Unterschriftsgrafiken zurück, die vom Webserver an das TMS retourniert werden.
  • Dokumente für den Fahrer können zur Verfügung gestellt werden (Gefahrgutblätter etc.).
  • Die Web App ist unter allen gängigen Browsern auf mobilen Geräten verfügbar.
Der Einladungslink wird über E-Mail oder SMS versendet und kann vom Fahrer verwendet werden, um die Tracking-Informationen einzugeben.

Die Installation einer APP ist nicht notwendig.

Integrierte Softwarelösung für Bahnlogistik und Spedition bei ECS Eurocargo

Ausgangssituation

Mitte 2020 stellte Herr Prokurist Eike Grundmann fest, dass die bestehende Softwarelösung nicht mehr ausreichte, um einen durchgängigen Workflow im Unternehmen abbilden und die Digitalisierungsanforderungen der Kunden erfüllen zu können. Man entschied daher, sich vom alten Softwareanbieter zu trennen und eine Neuausschreibung des ERP-Systems zu starten.

Projektziele und inhaltliche Anforderungen

Projektziel war, eine lauffähige TMS-Lösung zum Jahreswechsel 2020/21 zur Verfügung zu stellen, inklusive der Übernahme der bestehenden Stammdaten und Schulung der Mitarbeiter.

Die wesentlichen Anforderungen waren:

  • Einfache Erfassung von Ganzzugaufträgen und Einzelwaggonaufträgen
  • Einfache Form der Auftragskurzerfassung
  • Automatisierte Fakturierung
  • Einfache Zuordnung der Eingangsrechnungen zu den Aufträgen
  • Automatische Schnittstelle der Buchhaltung

Projektablauf

Ende Oktober wird SIS eingeladen, ein Angebot abzugeben. Nach der Präsentation und ausführlichen Detailgesprächen entscheidet sich Herr Grundmann am 26. November für Frasped und für SIS Informatik.

Dann geht es Schlag auf Schlag. Schon am nächsten Tag gibt es ein Kick-off Meeting mit den Logistikexperten von SIS. Zwei Wochen später, Mitte Dezember, ist die Software installiert, die Stammdaten übernommen und die Mitarbeiter werden geschult. Pünktlich am 2. Jänner 2021 startet der Echtbetrieb.

Maßgeblich für den Erfolg ist die effiziente Zusammenarbeit zwischen ECS Eurocargo und SIS.

Herr Grundmann hat einige spezielle Anforderungen an die Auftragserfassung. SIS hat diese in der Zwischenzeit realisiert und ab Mitte Jänner können auch die genutzt werden.

Stand heute

Nicht einmal drei Monate nach seiner Entscheidung ist Herr Grundmann zufrieden. Das Tagesgeschäft läuft rund, seine Mitarbeiter kennen sich aus und auch von Kunden hat er positives Feedback bekommen.

„Für die nächsten Schritte im Bereich der Digitalisierung in der Bahnlogistik sind wir nun gut gerüstet. Der weiteren Zusammenarbeit mit SIS sehe ich sehr positiv entgegen.“ freut sich Herr Prokurist Grundmann.

Über ECS Eurocargo

ECS Eurocargo ist eine Wiener Bahnspedition mit der Kernkompetenz Osteuropa. 2014 gegründet fokussiert man sich auf die Visegrad-Staaten und auf die Staaten der GUS. Kerngeschäft sind Schienengüterverkehre für die Branchen Stahl, Montangüter, Mineralöle und Chemie.

Fever Control – Temperaturmessung und Zeiterfassung „aus einer Hand“

Um die Verbreitung einer Viruserkrankung – etwa durch Personal oder Besucher – effektiv zu verhindern, ist das frühzeitige Erkennen von infizierten Personen besonders wichtig. Mit dem neuen Datafox Fever Control Module können Sie im Zuge der Zeiterfassung eine schnelle und effektive Temperaturmessung durchführen.

Die Temperaturmessung erfolgt am Handgelenk mittels Infrarot-Sensor. Die intuitive Bedienung wird mit Hilfe optischer und akustischer Signale unterstützt. Somit können Sie mit minimalem Mehraufwand und ohne zusätzliches Personal

  • Ihre Mitarbeiter und Arbeitsräume schützen,
  • das Risiko einer Betriebsschließung reduzieren und
  • Arbeits- und Umsatzausfälle vermeiden

Datavox Fever Control Module

In unserer neuen Lösung stehen Ihnen zwei Arten der Datenverwertung zur Verfügung:

  • die reine Signalanzeige am Display (grün/rot) – ohne Datenerfassung sowie
  • die Signalanzeige (rot/grün) mit Datenerfassung – z.B. im Zuge der Zeitbuchung mit dem Ergebnis der Temperaturmessung und ggf. die Temperatur selbst.

Schnell in der Anwendung

  • Temperaturmessung in unter 5 Sekunden
  • Messung mittels Infrarot-Sensor am Handgelenk – ohne Entfernen einer Brille
  • Geeignet für Links- und Rechtshänder

Intuitiv

  • Eindeutige optische und akustische Signale führen durch den gesamten Messvorgang
  • Warnung bei zu geringem/hohem Abstand zum Senso
  • Unmittelbares, eindeutiges Feedback direkt nach der Messung mit einer Gut-/Schlecht-Anzeige, ggf. mit Anzeige der Temperatur einstellbar

Sicher

  • Kontaktlose Temperaturmessung mittels Infrarot-Sensor
  • Keine zusätzlichen Rundgänge für die Temperaturmessung (z.B. Handpistole) nötig
  • Temperaturmessung in Kombination mit Zeiterfassung und Zugangskontrolle möglich
  • Hohe Ausfallsicherheit des Systems
  • Online-/Offline-Lösung

Das Fever Control Module steht als Zusatzoption zu den folgenden Datafox Geräten zur Verfügung:

  • EVO 2.8 Pure
  • EVO 3.5 Pure
  • EVO 4.3 Multifunktionsterminal
  • EVO 4.6 Flexkey
  • PZE Master V4

Datafox EVO4.3

Selbstverständlich können bereits vorhandene Datafox-Geräte mit dem neuen Fever Control Module von Datafox nachgerüstet werden.


Sie haben Interesse an unserer neuen Lösung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!